Au Bureau franchise: Quel est le coût, les exigences et le processus pour ouvrir une franchise Au Bureau ?

Shake Shack Franchise Kosten & Anforderungen in Deutschland

Shake Shack ist eine beliebte amerikanische Fast-Casual-Restaurantkette, die für ihre Burger, Pommes und Shakes bekannt ist. Die Expansion von Shake Shack in Deutschland hat das Interesse vieler potenzieller Franchise-Nehmer geweckt. Wenn Sie daran interessiert sind, ein Shake Shack Franchise zu eröffnen, gibt es mehrere Kosten und Anforderungen, die berücksichtigt werden müssen.

1. Franchise-Gebühren und Anfangsinvestition

Die Kosten für den Einstieg in das Shake Shack Franchise in Deutschland setzen sich aus mehreren Komponenten zusammen:

  • Franchise-Gebühr: Die anfängliche Franchise-Gebühr für Shake Shack beträgt etwa 50.000 bis 75.000 USD. Diese Gebühr deckt den Zugang zum Franchise-System und zur Nutzung der Marke.
  • Investitionskosten: Die Gesamtkosten für die Eröffnung eines Shake Shack Restaurants variieren je nach Standort und Größe. Sie reichen in der Regel von 1,5 Millionen bis 2,5 Millionen USD. Diese Kosten umfassen den Bau, die Einrichtung und die Ausstattung des Restaurants.
  • Jährliche Lizenzgebühr: Franchise-Nehmer müssen eine Lizenzgebühr zahlen, die in der Regel etwa 5% des Jahresumsatzes beträgt. Diese Gebühr deckt die Nutzung der Marke, das Schulungsprogramm und die kontinuierliche Unterstützung durch das Unternehmen.

2. Anforderungen an den Franchise-Nehmer

Shake Shack stellt spezifische Anforderungen an potenzielle Franchise-Nehmer in Deutschland. Diese beinhalten:

  • Erfahrung in der Gastronomie: Ideal ist es, wenn Franchise-Nehmer Erfahrung in der Gastronomiebranche haben, insbesondere im Bereich des Fast-Casual-Dining.
  • Finanzielle Stabilität: Franchise-Nehmer müssen in der Lage sein, die anfängliche Investition sowie die laufenden Betriebskosten zu decken. Shake Shack fordert eine hohe Eigenkapitalquote, die in der Regel 30% bis 40% der Gesamtinvestition betragen kann.
  • Standortwahl: Ein geeigneter Standort ist entscheidend für den Erfolg des Franchises. Shake Shack bevorzugt zentrale, hochfrequentierte Lagen in Großstädten, Einkaufszentren oder belebten Einkaufsstraßen.

3. Laufende Kosten

Neben der Franchise-Gebühr und den Investitionskosten gibt es auch laufende Kosten, die Franchise-Nehmer tragen müssen:

  • Marketinggebühren: Shake Shack verlangt von seinen Franchise-Nehmern eine monatliche Marketinggebühr von etwa 2% des Umsatzes. Diese Gebühr unterstützt nationale und lokale Marketingkampagnen.
  • Betriebskosten: Die Betriebskosten beinhalten Personalgehälter, Miete, Energiekosten und die Beschaffung von Zutaten. Shake Shack stellt sicher, dass Franchise-Nehmer Zugang zu hochwertigen Lieferanten haben, um die Qualität der Produkte zu gewährleisten.

4. Vorteile eines Shake Shack Franchise

Die Entscheidung, ein Shake Shack Franchise zu eröffnen, bietet verschiedene Vorteile:

  • Markenbekanntheit: Shake Shack hat eine starke Markenidentität und eine treue Kundenbasis. Franchise-Nehmer profitieren von dieser Bekanntheit und dem guten Ruf der Marke.
  • Unterstützung und Schulung: Shake Shack bietet umfassende Schulungen und kontinuierliche Unterstützung für seine Franchise-Nehmer. Dies umfasst Schulungen im Bereich Betrieb, Management, Marketing und Personalführung.
  • Wachstumschancen: Mit der Expansion von Shake Shack in Deutschland gibt es Potenzial für weiteres Wachstum und die Eröffnung zusätzlicher Filialen.
  • Erfolgsmodell: Shake Shack verfolgt ein bewährtes Geschäftsmodell, das den Franchise-Nehmern hilft, ein profitables Restaurant zu betreiben, basierend auf einem starken Fokus auf Qualität, Kundenservice und ein einzigartiges Erlebnis.

5. Weitere Details und Anforderungen

  • Vertragslaufzeit: Der Franchise-Vertrag für Shake Shack hat eine typische Laufzeit von 10 Jahren mit der Möglichkeit einer Verlängerung.
  • Exklusivität: Franchise-Nehmer erhalten eine bestimmte geographische Exklusivität, um ihre eigenen Filialen in einem bestimmten Gebiet zu betreiben.
  • Bau- und Designanforderungen: Shake Shack legt großen Wert auf das Design und die Atmosphäre seiner Restaurants. Franchise-Nehmer müssen sich an die spezifischen Designrichtlinien und Standards von Shake Shack halten, um das Markenkonzept beizubehalten.

Insgesamt bietet das Shake Shack Franchise in Deutschland eine lukrative Möglichkeit für erfahrene Gastronomiebetriebe, von der Bekanntheit der Marke und dem bewährten Geschäftsmodell zu profitieren.

Leave a Reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *

Apply For Brands