Obi Franchising: Das Obi-Franchise-Modell im Detail
Marken und Geschäftsmodell: Obi ist eine der bekanntesten Baumarktketten in Deutschland und Teil des europäischen Marktes. Die Marke bietet eine Vielzahl an Produkten in den Bereichen Bau-, Renovierungs-, Garten- und Heimwerkerbedarf. Obi setzt auf eine starke Kundenorientierung und ein breites Sortiment, das sowohl für Privatkunden als auch für Handwerksbetriebe interessant ist.
Das Obi-Franchise-Modell ermöglicht es Unternehmern, unter dem bekannten Markennamen ein Geschäft zu betreiben. Das Modell ist besonders attraktiv für Geschäftsinhaber, die von der Marktstärke und dem etablierten Markenimage profitieren möchten. Franchise-Nehmer erhalten Unterstützung in Form von Schulungen, Marketingstrategien und Betriebsführung.
Kosten des Obi-Franchises: Die Investitionskosten für ein Obi-Franchise variieren je nach Standort, Größe des Marktes und den spezifischen Anforderungen des Geschäfts. Die typischen Kosten beinhalten:
- Einrichtungsgebühr: Die Einrichtungsgebühr kann je nach Größe und Art des Marktes zwischen 50.000 und 100.000 Euro liegen.
- Laufende Gebühren: Franchise-Nehmer müssen mit einer monatlichen Gebühr rechnen, die in der Regel einen Prozentsatz des Umsatzes darstellt (typischerweise zwischen 3 % und 5 %).
- Warenkosten: Franchise-Nehmer müssen die Produktbestände von Obi beziehen, was zusätzliche Kosten verursacht.
- Marketinggebühr: Eine monatliche Gebühr für Marketing und Werbung wird ebenfalls fällig, um die lokale Markenbekanntheit zu fördern.
Vorteile des Obi-Franchises:
- Bekannte Marke: Als Obi-Franchise-Nehmer profitiert man von der Markenbekanntheit und dem positiven Ruf des Unternehmens.
- Geringeres Risiko: Durch das bewährte Geschäftsmodell und die etablierte Marktstellung ist das Risiko für Franchise-Nehmer im Vergleich zu einer eigenen Unternehmensgründung geringer.
- Unterstützung: Obi bietet umfassende Unterstützung bei der Geschäftseinrichtung, im laufenden Betrieb sowie bei Marketing- und Werbemaßnahmen.
- Schulung: Franchise-Nehmer erhalten Schulungen in verschiedenen Bereichen wie Kundenservice, Betriebsführung und Produktwissen.
- Zugang zum Netzwerk: Obi-Franchise-Nehmer haben Zugang zu einem großen Netzwerk von anderen Geschäftsinhabern und zur zentralen Beschaffung, was Kostenersparnisse ermöglicht.
Weitere Details:
- Standorte: Obi-Franchise-Nehmer können an verschiedenen Standorten tätig sein, wobei der Fokus auf städtischen und vorstädtischen Gebieten liegt.
- Vertragslaufzeit: Die Vertragslaufzeit eines Obi-Franchises beträgt in der Regel 10 Jahre, mit der Möglichkeit der Verlängerung.
- Zielgruppe: Die Zielgruppe sind sowohl Privatkunden, die Renovierungen und Bauprojekte durchführen möchten, als auch professionelle Handwerker, die für ihre Projekte Materialien benötigen.