franchise les plus rentables: Quelles sont les franchises les plus rentables, et quel est leur coût, leurs exigences et leur processus ?

Backwerk Franchise Kosten: Was müssen Sie für das Backwerk Franchise investieren?

BackWerk ist eine der bekanntesten Franchise-Marken im Bereich der Selbstbedienungsbäckereien in Deutschland und anderen europäischen Ländern. Seit seiner Gründung hat BackWerk ein innovatives Konzept etabliert, das Kunden frische Backwaren zu erschwinglichen Preisen bietet. Für potenzielle Franchisenehmer bietet das Unternehmen eine interessante Möglichkeit, in die Gastronomiebranche einzusteigen. Hier sind die wichtigsten Details zu den Investitionskosten, Vorteilen und anderen relevanten Aspekten.


Investitionskosten für das BackWerk Franchise

Die Investition für ein BackWerk Franchise variiert je nach Standort, Größe des Geschäfts und anderen Faktoren. Die Kosten setzen sich wie folgt zusammen:

KostenartDetailsBetrag (ca.)
FranchisegebührEinmalige Zahlung für die Lizenz€25.000 – €30.000
Gesamte AnfangsinvestitionUmbau, Einrichtung, Technik und Eröffnung€200.000 – €400.000
WerbegebührenMonatlicher Prozentsatz vom Umsatz1-2% des Nettoumsatzes
LizenzgebührenMonatlicher Prozentsatz vom Umsatz6-8% des Nettoumsatzes

Markenvorteile von BackWerk

  1. Bekannte Marke: BackWerk ist eine etablierte Marke mit hoher Wiedererkennung und einem großen Kundenstamm.
  2. Erprobtes Geschäftsmodell: Das Franchise-System von BackWerk bietet ein bewährtes Konzept, das in zahlreichen Ländern erfolgreich umgesetzt wurde.
  3. Unterstützung durch das Unternehmen: Franchisenehmer erhalten Unterstützung in den Bereichen Standortsuche, Marketing, Schulung und laufender Betrieb.
  4. Zielgruppenorientierung: BackWerk spricht sowohl spontane Käufer als auch Stammkunden an, was für einen stabilen Umsatz sorgt.
  5. Vielfältiges Produktangebot: Von Brot und Brötchen über Snacks bis hin zu Getränken – das Angebot ist breit gefächert und attraktiv.

Voraussetzungen für Franchisenehmer

Um ein BackWerk Franchise zu betreiben, sollten potenzielle Partner bestimmte Voraussetzungen erfüllen:

  • Finanzielle Stabilität: Nachweis über Eigenkapital (mindestens €50.000 – €100.000) und Bonität.
  • Managementfähigkeiten: Erfahrung im Management oder in der Gastronomie ist von Vorteil, aber nicht zwingend erforderlich.
  • Unternehmerische Motivation: Die Bereitschaft, eigenverantwortlich zu handeln und ein Team zu leiten.
  • Standortanforderungen: Geeignete Ladenflächen in stark frequentierten Lagen, beispielsweise in Innenstädten, Einkaufszentren oder Bahnhöfen.

Weitere Details

  1. Vertragslaufzeit: Die Dauer eines Franchisevertrags beträgt in der Regel 5 bis 10 Jahre mit Verlängerungsoptionen.
  2. Schulungen und Weiterbildung: BackWerk bietet umfassende Schulungen für Franchisenehmer und deren Mitarbeiter an, um den Geschäftsbetrieb reibungslos zu gestalten.
  3. Technologische Unterstützung: Moderne Kassensysteme und Betriebsanalysen gehören zum Standardpaket, das Franchisenehmer von BackWerk erhalten.

Erfolgreiche Markenbeispiele im Vergleich

MarkeFranchisegebührAnfangsinvestitionMonatliche GebührenBesonderheiten
BackWerk€25.000 – €30.000€200.000 – €400.0006-8% LizenzgebührSelbstbedienungskonzept, breite Zielgruppe
Kamps€20.000 – €25.000€150.000 – €300.0005-7% LizenzgebührTraditionelle Bäckereiprodukte, starker Name
Le Crobag€25.000€180.000 – €350.0004-6% LizenzgebührFranzösisch inspirierte Backwaren
Back-Factory€15.000 – €20.000€150.000 – €250.0005-6% LizenzgebührSchwerpunkt auf Snack-Produkten

Vorteile der Investition in ein BackWerk Franchise

  • Stetig wachsender Markt im Bereich der Selbstbedienungsgastronomie.
  • Geringes Risiko dank etablierter Marke und erprobtem Konzept.
  • Unterstützung durch erfahrene Franchisegeber und zentralisierte Werbemaßnahmen.

Leave a Reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *

Apply For Brands