Der Bereich der Verkaufsautomaten bietet eine attraktive Möglichkeit, ein Franchise-Unternehmen zu gründen. Verkaufsautomaten sind eine beliebte Lösung für den Vertrieb von Produkten, da sie rund um die Uhr zugänglich sind und nur wenig Personal benötigen. Hier sind einige Marken, Kosten, Vorteile und weitere Details zu Franchise-Ideen im Bereich Verkaufsautomaten:
Bekannte Marken und Franchise-Optionen im Bereich Verkaufsautomaten
- Snack24
- Beschreibung: Anbieter von Verkaufsautomaten für Snacks und Getränke.
- Kosten:
- Franchisegebühr: ca. 5.000–10.000 €.
- Startkapital: ab 15.000 €.
- Leistungen: Bereitstellung der Automaten, Schulung, regelmäßiger Service.
- Go2Vend
- Beschreibung: Verkaufsautomaten für innovative Produkte wie Elektronik, Kosmetik oder Hygieneartikel.
- Kosten:
- Franchisegebühr: ca. 8.000 €.
- Startkapital: ab 20.000 €.
- Leistungen: Zugang zu exklusiven Produkten, Unterstützung bei Standortwahl.
- RegioBox
- Beschreibung: Verkaufsautomaten für regionale und frische Produkte wie Milch, Eier und Gemüse.
- Kosten:
- Franchisegebühr: 4.000–6.000 €.
- Startkapital: ab 12.000 €.
- Leistungen: Individuelle Gestaltung der Automaten, Unterstützung im Marketing.
- Cup&Cino Automaten
- Beschreibung: Anbieter von Kaffeeautomaten für Büros, Hotels und öffentliche Standorte.
- Kosten:
- Franchisegebühr: ab 5.000 €.
- Startkapital: 10.000–15.000 €.
- Leistungen: Hochwertige Kaffeemaschinen, Produktversorgung, Wartung.
Kostenübersicht
Marke | Franchisegebühr | Startkapital | Einsatzbereich |
---|---|---|---|
Snack24 | 5.000–10.000 € | ab 15.000 € | Snacks und Getränke |
Go2Vend | ca. 8.000 € | ab 20.000 € | Elektronik, Kosmetik |
RegioBox | 4.000–6.000 € | ab 12.000 € | Frische Lebensmittel |
Cup&Cino Automaten | ab 5.000 € | 10.000–15.000 € | Kaffee für Büros und Hotels |
Vorteile eines Verkaufsautomaten-Franchise
- Geringe Personalkosten: Der Betrieb von Verkaufsautomaten erfordert kein Personal, was die Fixkosten minimiert.
- Flexibilität: Verkaufsautomaten können an verschiedenen Standorten platziert werden, wie Einkaufszentren, Bahnhöfen, Büros oder Schulen.
- Rund-um-die-Uhr-Verkauf: Kunden können Produkte jederzeit kaufen, unabhängig von den Öffnungszeiten.
- Automatisierung: Prozesse wie Verkauf, Lagerbestandsverwaltung und Wartung können automatisiert werden.
- Passives Einkommen: Nach der Installation der Automaten und der Etablierung eines Standortes generieren diese kontinuierliche Einnahmen.
Einsatzbereiche und Produkte
- Snacks und Getränke: Süßigkeiten, Sandwiches, Softdrinks, Wasser.
- Kaffee und Heißgetränke: Cappuccino, Espresso, Tee.
- Frische Lebensmittel: Milch, Obst, Eier.
- Technologieprodukte: Powerbanks, Kopfhörer, USB-Sticks.
- Hygieneartikel: Masken, Desinfektionsmittel, Kosmetik.
Standortwahl
Die Wahl des Standorts ist entscheidend für den Erfolg eines Automaten-Franchise. Besonders profitabel sind:
- Bahnhöfe und Flughäfen.
- Einkaufszentren und Supermärkte.
- Bürogebäude und Co-Working-Spaces.
- Bildungseinrichtungen wie Universitäten und Schulen.
Technologische Entwicklungen
- Kontaktlose Zahlung: Verkaufsautomaten mit NFC- und QR-Code-Zahlungssystemen gewinnen an Beliebtheit.
- IoT-fähige Automaten: Vernetzte Automaten bieten Echtzeit-Daten zu Lagerbestand und Umsätzen.
- Nachhaltige Optionen: Automaten mit umweltfreundlichen Verpackungen oder solargetriebenen Systemen sprechen umweltbewusste Kunden an.