Hier ist eine Übersicht über einige der besten Franchise-Unternehmen in Deutschland im Jahr 2025, einschließlich Informationen zu Marken, Investitionskosten, Vorteilen und weiteren Details.
1. McDonald’s
- Industrie: Fast Food
- Investitionskosten: Ab ca. 1.000.000 € (inkl. Franchisegebühr)
- Franchisegebühr: 30.000 €
- Laufende Gebühren: 5% des Umsatzes
- Vorteile:
- Weltweit bekannte Marke
- Umfassende Schulung und Unterstützung
- Attraktive Umsatzpotenziale
- Anforderungen:
- Unternehmerisches Denken
- Finanzielle Stabilität
2. Burger King
- Industrie: Fast Food
- Investitionskosten: Zwischen 500.000 € und 1.200.000 €
- Franchisegebühr: 50.000 €
- Laufende Gebühren: 4,5% des Umsatzes
- Vorteile:
- Hoher Markenwert
- Unterstützung bei Standortwahl und Marketing
- Attraktives Geschäftsmodell
- Anforderungen:
- Erfahrungen in der Gastronomie von Vorteil
- Langfristiges Engagement
3. Vapiano
- Industrie: Gastronomie (italienische Küche)
- Investitionskosten: Ca. 800.000 € – 1.500.000 €
- Franchisegebühr: 50.000 €
- Laufende Gebühren: 7% des Umsatzes
- Vorteile:
- Stark wachsendes Marktsegment
- Modernes Restaurantkonzept
- Intensive Trainingsprogramme
- Anforderungen:
- Interesse an Gastronomie
- Hohe Investitionsbereitschaft
4. BackWerk
- Industrie: Bäckereien
- Investitionskosten: Ca. 200.000 € – 400.000 €
- Franchisegebühr: 30.000 €
- Laufende Gebühren: 6% des Umsatzes
- Vorteile:
- Starkes Markenimage
- Geringer Personalbedarf
- Hohe Gewinnmargen
- Anforderungen:
- Affinität zur Lebensmittelbranche
- Standort in hochfrequentierten Lagen
5. Town & Country Haus
- Industrie: Immobilien und Bau
- Investitionskosten: Ab 60.000 €
- Franchisegebühr: 15.000 €
- Laufende Gebühren: Variiert je nach Region
- Vorteile:
- Attraktive Geschäftsmodelle im Bau- und Immobiliensektor
- Breite Unterstützung bei Marketing und Vertrieb
- Geringe laufende Kosten
- Anforderungen:
- Interesse am Immobilienmarkt
- Kommunikationsstärke
6. Domino’s Pizza
- Industrie: Lieferservice und Gastronomie
- Investitionskosten: Ab ca. 250.000 €
- Franchisegebühr: 25.000 €
- Laufende Gebühren: 6% des Umsatzes
- Vorteile:
- Führend im Bereich Lieferservice
- Erprobtes Geschäftsmodell
- Starke Marketingkampagnen
- Anforderungen:
- Bereitschaft für operatives Management
- Teamfähigkeit
7. Mrs.Sporty
- Industrie: Fitness und Gesundheit
- Investitionskosten: Ca. 50.000 € – 100.000 €
- Franchisegebühr: 19.000 €
- Laufende Gebühren: 10% des Umsatzes
- Vorteile:
- Zielgruppe: Frauen
- Geringe laufende Kosten
- Starke Gemeinschaft und regelmäßige Unterstützung
- Anforderungen:
- Leidenschaft für Fitness
- Interesse an persönlicher Kundenbetreuung
8. Eismann
- Industrie: Tiefkühl-Lebensmittelvertrieb
- Investitionskosten: Ab 9.500 €
- Franchisegebühr: Variiert je nach Gebiet
- Laufende Gebühren: Keine festen Gebühren, basiert auf Umsatz
- Vorteile:
- Flexibles Geschäftsmodell
- Bewährtes System für Direktvertrieb
- Attraktive Margen
- Anforderungen:
- Verkaufs- und Serviceorientierung
- Führerschein Klasse B
9. L’Osteria
- Industrie: Gastronomie (italienische Restaurants)
- Investitionskosten: 800.000 € – 1.200.000 €
- Franchisegebühr: 50.000 €
- Laufende Gebühren: 7% des Umsatzes
- Vorteile:
- Starkes Markenkonzept
- Italienische Küche mit hoher Nachfrage
- Intensive Schulung und Unterstützung
- Anforderungen:
- Interesse an der Gastronomiebranche
- Finanzielle Stabilität
10. Engel & Völkers
- Industrie: Immobilien
- Investitionskosten: Ca. 150.000 € – 250.000 €
- Franchisegebühr: Abhängig von Region und Standort
- Laufende Gebühren: Variiert je nach Geschäftsmodell
- Vorteile:
- Exklusives Immobilienkonzept
- Internationale Marke
- Zugang zu einem globalen Netzwerk
- Anforderungen:
- Interesse am Immobilienbereich
- Erfahrung im Verkauf oder Management