Backwerk ist eine bekannte deutsche Marke, die für ihre Bäckerei- und Snackprodukte bekannt ist. Das Franchise-Modell von Backwerk bietet eine Möglichkeit, in den lukrativen Markt der Schnellbäckereien einzutreten, und richtet sich sowohl an Unternehmer als auch an Franchisenehmer, die das etablierte Geschäftsmodell in Deutschland nutzen möchten.
Marken und Produkte: Backwerk bietet eine Vielzahl von Backwaren an, darunter Brötchen, Croissants, Snacks, Sandwiches, Kaffeespezialitäten und andere Fertigprodukte, die im Self-Service-Stil angeboten werden. Diese Produkte werden täglich frisch zubereitet und haben sich aufgrund ihrer Qualität und Vielfalt einen Namen gemacht.
Kosten: Die Investitionskosten für das Backwerk Franchise umfassen mehrere Posten, darunter die anfängliche Franchise-Gebühr, die baulichen Anpassungen des Ladenlokals und die Ausstattung. Die Franchise-Gebühr liegt in der Regel bei etwa 15.000 bis 30.000 Euro, abhängig von der spezifischen Vereinbarung. Darüber hinaus müssen Franchisenehmer mit laufenden Kosten wie Lizenzgebühren, die oft zwischen 4 % und 6 % des Umsatzes betragen, rechnen. Weitere Kosten beinhalten Marketingbeiträge, die ebenfalls einen Prozentsatz des Umsatzes ausmachen.
Vorteile: Ein wesentlicher Vorteil des Backwerk-Franchise-Modells ist das starke Markenimage. Franchisenehmer profitieren von einem etablierten Namen, der bereits eine breite Kundenbasis in Deutschland hat. Zudem erhalten Franchisenehmer Unterstützung bei der Standortauswahl, der Geschäftseinrichtung, Schulungen und der Einführung in betriebliche Abläufe. Das Franchise bietet auch fortlaufende Unterstützung durch das Backwerk-Team bei Marketingkampagnen, Produktentwicklung und betrieblichen Herausforderungen.
Sonstige Details: Backwerk bietet auch die Möglichkeit, Standorte in verschiedenen Größen und Konfigurationen zu betreiben, von kleinen Kiosken bis hin zu größeren Filialen. Die Flexibilität, ein Geschäftsmodell sowohl in Fußgängerzonen als auch in Einkaufszentren oder Bahnhöfen umzusetzen, bietet Franchisenehmern eine breite Auswahl an potenziellen Standorten. Auch die Skalierbarkeit des Geschäftsmodells ermöglicht es, mehrere Standorte zu eröffnen, was zu einer schnellen Expansion führen kann.
Franchisenehmer müssen zudem eine hohe Servicequalität bieten und sicherstellen, dass die Produkte stets frisch und von bester Qualität sind. Die Marke Backwerk legt großen Wert auf Kundenservice und ein angenehmes Einkaufserlebnis.
Insgesamt bietet das Backwerk-Franchise-Modell eine attraktive Möglichkeit für Unternehmer, ein bewährtes Geschäftsmodell in einem stabilen Markt zu nutzen.